
Die Naturheilpraxis in Schorndorf
Entdecken Sie meine
Veranstaltungen in 2025
Ayurvedische Kochkurse
Indischer Gewürzeworkshop
Vollwertig-vegetarische Kochkurse
Äthiopische Gemüseküche
Kulinarische Kochevents
Kochkurse & Workshops
Ganzheitliche Gesundheit für Körper und Seele
Laddu, eine ayurvedische Leckerei
Gelbe Bete mit feinen Kräutern
Ayurvedische Energiekugeln



Kochkurse in 2025



Köstliche Ayurveda- Küche:
vegetarischer Kochabend
Veranstaltungsort
In meiner Praxis: Heinkelstr.55 in Schorndorf
Termin: wahlweise Do, 13.03.2025 – ausgebucht- Di, 18.03.2025 – 1 letzter freier Platz –
Uhrzeit: 18.00 – 21 Uhr
Unsere tägliche Ernährung soll uns nicht nur satt machen und gut schmecken, sie soll gleichzeitig unsere Gesundheit stärken. Wir werden ein ausgewogenes, ayurvedisches Menu kreieren und aus einem vieifältigen, saisonalem Gemüseangebot mit reichlichen Kräutern schöpfen. Sie lernen typische Gewürze kennen, deren Einsatz und Wirkung. Lassen Sie sich überraschen von der Aromenvielfalt und der spürbaren Bekömmlichkeit!
Kosten: 55 Euro inkl. Lebensmittel in Bio- Qualität
Bitte mitbringen: Kochschürze und Behältnisse für Reste
Anmeldung erbeten per email: bis spät. Mo, 10.3.2025
Die Kochkurse finden in einem kleinen, feinen Rahmen mit 3-4 TeilnehmerInnen statt.

Herbstmenü in gelb-orange
Veranstaltungsort
In meiner Praxis: Heinkelstr.55 in Schorndorf
Termin:in Planung Herbst 2025
Uhrzeit:
mit selbstgemachtem Kürbisketchup- eine schmackhafte, carotinreiche Alternative zum ansonsten stark gesüssten Tomatenketchup! Der Knaller!

Hafergenuss mit Leichtigkeit
Veranstaltungsort
VHS Schorndorf Freiluftküche
Termin: Di, 1.7.25
Uhrzeit: 18.30 – 21.30 Uhr
Hafer ist ein wahres Multitalent: regelmäßig verzehrt verbessert das in Hafer enthaltene Beta-Glucan die Cholesterinwerte, reguliert den Blutzuckerspiegel und hilft nebenbei auch beim Abnehmen. Wir bereiten leckere Alltagsrezepte zu mit kurzen Zubereitungszeiten. Sie bekommen schmackhafte Rezepte an die Hand, die leicht umsetzbar sind. Von Haferflocken-Granola über scharfe Haferbällchen und Zucchini-Hafer-Falafeln bis zu Pancakes und Gebäck. Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei

Äthiopisches Gulaschgericht
mit Gemüse
-in Kooperation-
Veranstaltungsort
VHS Schorndorf Freiluftküche
Termin: Fr,. 18.07.25
Uhrzeit: 18.30- 21.30 Uhr
Die äthiopische Esskultur ist kaum mit den Küchen anderer Länder zu vergleichen und fasziniert mit vielseitigen bunten Speisen. Das Grundnahrungsmittel ist ein spezielles Sauerteig- Fladenbrot namens Injera, welches als Beilage dient zum zarten Rindergulasch, das unter Anleitung zubereitet wird. Dazu werden verschiedene Saucen und Currys (Wots) kreiert, die es in unter- schiedlichen vegetarischen Ausführungen gibt. Die Rezepte sind einfach nachzukochen und sehr schmackhaft. Höhepunkt ist die traditionelle Zeremonie mit frisch geröstetem Kaffee.

Gewürzekurs
Veranstaltungsort
Schorndorf
Termin:in Planung Herbst 2025
Uhrzeit:
Lasst Euch überraschen und auf die Reise mitnehmen. Auf dem kulinarischen Abstecher nach Indien entdecken wir gemeinsam eine exotische Vielfalt.
Curry und Chili zählen zu den Grundgewürzen der indischen Küche. Andere typische Gewürze, die dir einen Hauch Indien nach Hause zaubern, sind Kurkuma, Kreuzkümmel, Kardamom, Ingwer, Bockshornklee etc.
Ihr dürft eine feine ayurvedische Gewürzmischung selbst herstellen (Detox Churna) und mit nach Hause nehmen. Wir machen noch einen Abstecher in den Osten von Afrika: Äthiopien, wo die landestypische Gewürzmischung „Berbere“ verwendet wird. Auch hier könnt ihr die Mischung nach Rezept zubereiten (mörsern, mahlen, mischen) und habt dann eine topfrisch schmackhafte und schnelle Möglichkeit zur Hand um zu würzen.
Als Abschluß wollen wir noch ein leichtes und leckeres Gericht kochen: eine feine indische Linsensuppe. Somit lassen wir den Abend in entspannter Atmosphäre ausklingen.
Workshop

Pflanzen-Werkstatt:
für Experimentierfreudige!
Veranstaltungsort
In meiner Praxis: Heinkelstr.55 in Schorndorf
Termin: Sa, 12.04.2025
Uhrzeit: 10.00 Uhr – ca. 13 Uhr TeilnehmerInnen: 3-6
Wir gehen in die Natur um zu sehen, was gerade wächst und gedeiht. Je nach Jahreszeit ernten wir Wildkräuter oder andere Schätze. Dazu gibt es jede Menge Infos über die Heilkraft der Kräuter und deren vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten.
Wir verarbeiten die Wildpflanzen anschließend in der Küche meiner Naturheilpraxis.
Beispielsweise werden vegetarische Aufstriche hergestellt, frische Brötchen gebacken oder eine leckere Gemüsesuppe mit Kräuter zubereitet. Ihr lernt, wie man selbst eine Heilsalbe oder eine Pflanzentinktur herstellt.
Mitzubringen: wetterangepasste Kleidung, Stofftasche oder Körbchen
Kosten: 39 Euro inkl. Getränk und Bio- Kulinarik